Wissenszentrum Palliative Geriatrie Berlin
Aus der Praxis für die Praxis
Bildung und Reflexion für die Sorgearbeit mit hochbetagten, von Demenz betroffenen und sterbenden Menschen. Wir bieten zertifizierte Zusatzqualifikationen, Lehrgänge und Praxisworkshops mit nationalen und internationalen Expert*innen.
Unser Kursprogramm

Interprofessioneller Lehrgang für Palliative Geriatrie Wien-Berlin-Zürich
Alte Menschen und Sorgekultur

Zert. Zusatzqualifikation "Palliative Care"
Basiscurriculum Kern, Müller, Aurnhammer (120/160 h)

Zert. Zusatzqualifikation "Palliative Care"
Basiscurriculum Kern, Müller, Aurnhammer (120/160 h)

Zert. Basisqualifikation "Palliative Praxis"
Begleitung alter Menschen (mit Demenz) am Lebensende

Projektwerkstatt Palliative Geriatrie

Palliative Geriatrie für die ärztliche Praxis
Alte Menschen im Leben und Sterben begleiten

20. Fachtagung Palliative Geriatrie Berlin
Leben können. Sterben dürfen.

Das 1x1 der Validation
Wie kann ein guter Umgang mit Menschen mit Demenz gelingen?

Umgang mit Einsamkeit im Alter und im Sterben

Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs für Laien
Am Ende wissen, wie es geht

Qualitätszirkel für GVP-Berater
Aus der Praxis. Für die Praxis.

Qualitätszirkel für Validations-Anwender
Aus der Praxis. Für die Praxis.

Tour de Palliative
"Untereinander sorgen. Füreinander sorgen".

Erzählcafé AltersHospizarbeit
Erzählen und Zuhören als guter Weg aus der Einsamkeit.

Validation®-Anwenderkurs (Level 1) – ZERTIFIZIERT

Berater*in Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
nach § 132g I Abs. 3 SGB V - zertifiziert I 70 h

Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Mein Wille zählt!

Schmerz- und Symptomkontrolle in der Palliativen Geriatrie
Alten und hochbetagten Menschen eine gute Lebenszeit schenken

Multimorbidität und geriatrische Krankheitsbilder
Alte und hochbetragte Menschen in der Klinik, Pflegeheim oder amb. Pflege

Das 1x1 der praktischen Palliativpflege
Bettgeschichten

Sorgender Umgang mit Menschen mit Demenz

Wie können wir einander loslassen?
Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion

Beraterschulung "Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase" (§132g SGB 5)
Den Dialog über das Leben und Sterben gemeinsam führen

Kontakt
- +49 30 / 4 22 65 – 838
- bildung@palliative-geriatrie.de
Herunterladen

Ankündigung

20. Fachtagung Palliative Geriatrie
Leben können. Sterben dürfen.
Zugangsgerechtigkeit für alte und demente Menschen zur palliativen Versorgung.