Leben können. Sterben dürfen.
„Leben können. Sterben dürfen.“, das fasst zusammen, worum es in der Palliativen Geriatrie geht: Ein interdisziplinär angelegter, ganzheitlicher Ansatz, der sich als Brücke zwischen der Altersheilkunde, Geriatrie, und Palliative Care, der umfassenden Versorgung und Begleitung unheilbar kranker und sterbender Menschen, versteht.
Palliative Geriatrie, auch AltersHospizarbeit, dafür steht das 2004 in Berlin gegründete Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) des Unionhilfswerks. Im Sinne einer Sorgekultur für Hochbetagte setzt sich das KPG dafür auf verschiedenen Ebenen ein – in der Forschung, Bildungsarbeit, durch Praxisangebote oder Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit. Vision und Ziel ist es, dass hochbetagte oder dementiell erkrankte Menschen überall und bis zuletzt in Würde leben und sterben können.
Aktuelles
Seit 2020 ist KPG Bildung als Autorisierte Validationsorganisation nach Naomi Feil (AVO) berechtigt, zertifizierte Kurse und Veranstaltungen zur Validation® anzubieten. Der diesjährige Anwenderkurs hat nun begonnen.
Was wäre ein neues Jahr ohne gute Vorsätze? Zum Beispiel dem, endlich eine Patientenverfügung abzufassen? Machen Sie am besten gleich einen Termin in unserer Zentralen Anlaufstelle Hospiz - kostenfrei und individuell auf Sie zugeschnitten.
Anlässlich eines Festaktes zum 25-jährige Bestehen des Hospiz- und PalliativVerbandes Berlin wurde auch Dirk Müller vom Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie für sein besonderes Engagement ausgezeichnet.
Die deutschsprachige Fachgesellschaft Palliative Geriatrie (FGPG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz des Vortandes. Die Stelle ist mit 20 Wochenstunden ausgeschrieben und zunächst auf drei Jahre befristet.
![](https://palliative-geriatrie.de/media/pages/home/3e89d48f78-1717148815/palliative_geriatrie.jpg)
Palliative Geriatrie
![](https://palliative-geriatrie.de/media/pages/home/790af9e74d-1717148815/bildung.jpg)
KPG Bildung
![](https://palliative-geriatrie.de/media/pages/home/b5006ca98e-1717148814/kompetenzzentrum.jpg)
Das Kompetenzzentrum
![](https://palliative-geriatrie.de/media/pages/home/e805cea865-1717148814/netzwerk.jpg)
Netzwerke
![](https://palliative-geriatrie.de/media/pages/home/b9da93c8d3-1717148814/mitmachen.jpg)
Mitmachen
![](https://palliative-geriatrie.de/media/pages/home/2abb027aca-1717148815/spenden.jpg)
Spenden & helfen
![](https://palliative-geriatrie.de/media/pages/home/68e7cd50bf-1717148815/youtube_n7sgi3sdzsm.jpg)
Leben können. Sterben dürfen.
Palliative Geriatrie leicht erklärt.
Zum Schutz Ihrer Daten wird das Video erst geladen, wenn Sie auf "Video aktivieren" klicken. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Ankündigung
![](https://palliative-geriatrie.de/media/pages/kompetenzzentrum/aktuell/0d05056c1c-1731066953/banner_fachtagung-2025.jpg)
20. Fachtagung Palliative Geriatrie
Leben können. Sterben dürfen.
Zugangsgerechtigkeit für alte und demente Menschen zur palliativen Versorgung.
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Melden Sie sich an und wir senden Ihnen regelmäßig und für Sie kostenlos Informationen aus dem KPG sowie der Palliativen Geriatrie zu.