Drei Teilnehmer an einem KPG-Bildungskurs
KPG-Bildung 2026-12 | 6 Stunden

Sterbewünsche und assistierter Suizid

Wie können wir damit verantwirtungsvoll umgehen und was bedeutet das für das Team?

Der Praxisworkshop vermittelt Grundlagen zur aktuellen Rechtslage und erarbeitet anhand praktischer Beispiele, wie mit Sterbewünschen und ass. Suizid sorgsam umgegangen werden kann. Zudem werden Strategien und Gespräche bezüglich der Würdigung von Sterbewünschen eingeübt.

Zielgruppe/Voraussetzungen

Interprofessionell aus allen Versorgungsbereichen

Referent*innen

Dr. med. Michael de Ridder (D-Berlin)

Dirk Müller MAS (D-Berlin)

  • MAS (Palliative Care)
  • Exam. Altenpfleger (Palliative Care)
  • Fundraising Manager (FH)
  • Kursleiter Palliative Care / Palliativmedizin (DGP)
  • Moderator Palliative Praxis
  • Bereichsleiter Hospiz und Palliative Geriatrie im Unionhilfswerk / Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie
  • Projektleiter Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin
  • Vorsitzender Fachgesellschaft Palliative Geriatrie e.V.

Kursdaten

Freie Plätze: 25

Termin

  • 09.06.2026 | 09:00-15:00 Uhr

Stunden: 6

Veranstaltungsort

KPG Bildung
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Richard-Sorge-Straße 21 A
10249 Berlin

Kursgebühr

  • 89,00 € pro Person

Kontakt

+49 30 / 4 22 65 – 838
bildung@palliative-geriatrie.de

Herunterladen

AGB KPG-Bildung