Aktuell
Das war die 19. Fachtagung Palliative Geriatrie
„Einsamkeit und das Gefühl, unerwünscht, lästig oder vergessen zu sein, ist die schlimmste Art von Armut“. Mit diesen Worten von Mutter Teresa begrüßte die Berliner Staatssekretärin für Gesundheit und Pflege, Ellen Haußdörfer, die 200 Teilnehmer*innen der 19. Fachtagung, die diesmal unter dem Motto „Aktiv gegen Einsamkeit im Alter und im Sterben“ stand.
Das Problem „Einsamkeit“ betrifft dabei nicht nur alte Menschen. Doch Hochaltrige, oft demenziell Erkrankte sind – bedingt durch den Verlust an Sinnesleistungen, gesundheitliche Probleme oder den Verlust von Partnern oder Freunden – eine besonders vulnerable Gruppe. Häufig sind sie in der letzten Lebensphase schmerzlich von Einsamkeit betroffen, wie Prof. Dr. Dr. Marina Kojer, die Ehrenvorsitzende der Fachgesellschaft Palliative Geriatrie aus Wien, in ihrem Video-Grußwort sagte. „Alte Menschen, die einsam gelebt haben, sterben auch einsam. Da hilft es wenig, wenn in den letzten Lebenstagen jemand ehrenamtlich am Bett sitzt und die Hand hält.“
Den vollständigen Tagungsbericht und einige Impressionen von der schönen Veranstaltung finden Sie hier.



Weitere Nachrichten
Anlässlich des 70. Geburtstags von Roland Kunz, Pionier der Palliativen Geriatrie, fand am 8. Mai in Zürich eine Öffentliche Tagung statt, auf der auch die Arbeit des KPG gewürdigt wurde.
Für einen unserer drei Hospizdienststandorte, insbesondere den Hospizdienst Nord in Tegel, suchen wir eine/n Hospizdienstkoordinator (m/w/d) für 30 bis 40 Stunden/Woche. Weitere Informationen https://palliative-geriatrie.de/mitmachen.
Am 16. Mai 2025 eröffnet um 17 Uhr im Hospizdienst Nord die Ausstellung "Hoffnungsschimmer". Gezeigt werden die farbenfrohen Werke des Reinickendorfer Künstlers und ehrenamtlichen Lebens- und Sterbebegleiter Thorsten Otto Bartelt.
Noch bis zum 30. April 2025 können sich stationäre Altenpflegeeinrichtungen um den von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) ausgelobten Preis „Hospizkultur und Palliativkompetenz in Einrichtungen der stationären Altenpflege" bewerben.
Die deutschsprachige Fachgesellschaft Palliative Geriatrie (FGPG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz des Vortandes. Die Stelle ist mit 20 Wochenstunden ausgeschrieben und zunächst auf drei Jahre befristet.