Aktuell
Save the date: 20. Fachtagung Palliative Geriatrie
Am 10. Oktober feiert die Fachtagung Palliative Geriatrie irt zwanzigstes Jubiläum: Was für ein großartiger Erfolg, mit dem 2005, im Jahr der ersten Tagung zum Thema „Oma pflegen kann doch (nicht) jeder!“, wohl niemand gerechnet hätte. Fest stand allerdings von Anfang an, dass das Thema „Gute Altenpflege“ als Teil der Palliativversorgung mitgedacht werden muss. Und es galt den Begriff „Palliative Geriatrie“, der damals noch nicht geläufig war, zu verbreiten und mit Inhalten und engagierten Personen zu besetzen.
Auf der diesjährigen Jubiläums-Tagung sollen Ansätze und Protagonisten vorgestellt werden, die sich und ihr Tun dem KPG-Slogan „Leben können. Sterben dürfen“ verschrieben haben. Es wird hinterfragt, wie es gelingen kann, palliativgeriatrische Sorge noch stärker in den Blick zu nehmen sowie gerecht, verlässlich und fachlich zu etablieren. Und nicht zuletzt geht es um die Frage, wie wir alle, Bürgerinnen und Bürger, Fachleute und Politik, zum guten – besseren – Leben und Sterben hochbetagter Menschen beitragen können.
Melden Sie sich also gleich an und treffen Sie nationale und internationale Mitwirkende aus der Praxis und Wissenschaft. Freuen Sie sich auf eine spannende Fachtagung Palliative Geriatrie - wir freuen uns auf Sie!

in diesem Jahr ihr zehntes Bestehen.
Von links: Dirk Müller (D), Dr. Katharina Heimerl (AT), Dr. med. Wolfgang Kunz (CH). Foto: KPG
Weitere Infos und Anmeldung
Programm
Weitere Nachrichten
Erklärfilm zur Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (GVP) erschienen
Am 27. Juni ging es im Rahmen der Berliner Seniorenwoche auf palliativgeriatrische Stadtrundfahrt.
Um das Thema "Psychosoziale Gesundheit im Alter" ging es am 18. Juni beim "Pankower Gerontopsychiatrischen Symposium", auf dem sich auch unser Hospiz-für-Berlin vorstellte.
Der beliebte Ratgeber "Begleitung am Lebensende" der Zentralen Anlaufstelle Hospiz ist jetzt auch in sieben Sprachen erhältlich.
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz weitet ihre Beratungszeiten aus und bietet ab dem 1. Juni 2025 Montag & Mittwoch eine Spätsprechstunde an.