Aktuell
Roland Kunz in Zürich geehrt
Anlässlich des 70. Geburtstags von Roland Kunz, Pionier der Palliativen Geriatrie, fand am 8. Mai im Volkshaus Zürich eine Öffentliche Tagung statt, auf der auch die Arbeit des KPG gewürdigt wurde.
Dr. med. Roland Kunz, Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin spez. Geriatrie und Palliative Care, hat in seiner 40-jährigen ärztlichen Tätigkeit die Palliative Care und Palliative Geriatrie im Kanton Zürich, in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum stark geprägt. Neben seinen vielen anderen Funktionen hat Roland Kunz auch als langjähriger Präsident und Mitglied des Vorstands der internationalen Fachgesellschaft Palliative Geriatrie FGPG eine herausragende Rolle wahrgenommen. Als Lehrbeauftragter und Dozent war und ist Kunz an verschiedenen Universitäten, Fachhochschulen und bei Lehrgängen Palliative Care und Palliativer Geriatrie engagiert und ist Autor mehrerer Bücher, so des "1 x 1 der Palliativen Geriatrie".
Neben vielen Festvorträgen, so z. B. von Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Andreas Kruse zum Thema "Menschenbild und Menschenwürde als grundlegende Kategorien der Lebensqualität demenzkranker Menschen", hielt auch der Geehrte selber einen Vortrag über "Palliative Geriatrie – die Haute Couture der Medizin".
An der gelungenen Tagungsveranstaltung, auf der auch die Arbeit des KPG gewürdigt wurde, nahm Dirk Müller, MAS Palliative Care, teil. Der Vorsitzender der Fachgesellschaft Palliative Geriatrie und Leiter des Bereichs Hospiz und Palliative Geriatrie im Unionhilfswerk bedankte sich in seinem wertschätzenden Grußwort für die lange und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Roland Kunz, der als Dozent bei KPG Bildung oder als Referent der Fachtagung Palliative Geriatrie nicht mehr wegzudenken ist.



Weitere Nachrichten
Für einen unserer drei Hospizdienststandorte, insbesondere den Hospizdienst Nord in Tegel, suchen wir eine/n Hospizdienstkoordinator (m/w/d) für 30 bis 40 Stunden/Woche. Weitere Informationen https://palliative-geriatrie.de/mitmachen.
Am 16. Mai 2025 eröffnet um 17 Uhr im Hospizdienst Nord die Ausstellung "Hoffnungsschimmer". Gezeigt werden die farbenfrohen Werke des Reinickendorfer Künstlers und ehrenamtlichen Lebens- und Sterbebegleiter Thorsten Otto Bartelt.
Noch bis zum 30. April 2025 können sich stationäre Altenpflegeeinrichtungen um den von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) ausgelobten Preis „Hospizkultur und Palliativkompetenz in Einrichtungen der stationären Altenpflege" bewerben.
Die deutschsprachige Fachgesellschaft Palliative Geriatrie (FGPG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz des Vortandes. Die Stelle ist mit 20 Wochenstunden ausgeschrieben und zunächst auf drei Jahre befristet.
Seit 2020 ist KPG Bildung als Autorisierte Validationsorganisation nach Naomi Feil (AVO) berechtigt, zertifizierte Kurse und Veranstaltungen zur Validation® anzubieten. Der diesjährige Anwenderkurs hat nun begonnen.