Aktuell
Validations®-Anwenderkurs hat begonnen
Die Kommunikationsmethode Validation® wurde in den 1970er Jahren von der deutsch-amerikanischen Gerontologin Naomi Feil entwickelt. Sie trägt dazu bei, demenzkranke, "altersverwirrte", hochbetagte Menschen in ihrer eigenen Realität zu begegnen und sie würdevoll bis zum Lebensende zu begleiten.
Dass diese Technik gut erlernbar und kein Hexenwerk ist, lernen die 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun im aktuellen Validations®-Anwenderkurs, der am 28. Januar begonnen hat.
KPG Bildung ist seit 2020 eine Autorisierte Validationsorganisation nach Naomi Feil (AVO) und damit berechtigt, zertifizierte Kurse und Veranstaltungen zur Validation® anzubieten. Und nicht nur um das Bildungsangebot geht es: Als autorisiertes Zentrum hat das KPG auch den Auftrag, die Methode der Validation® weiterzuentwickeln und in die Praxis der Altenpflege, Geriatrie, Hospizarbeit und Palliative Care zu tragen. Dafür arbeitet KPG Bildung u. a. mit dem Autorisierten Zentrum für Validation® der Diakonissen Speyer eng zusammen, dessen ehemalige Leiterin Hedwig Neu den aktuellen Kurs leitet.
Über neun Monate lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben der Theorie nun vor allem die Techniken der Validation® kennen. Zwischen den theoretischen Blöcken üben sie sich in der Praxis in dieser empathischen und wertschätzenden Kommunikationstechnik. Die Arbeitsergebnisse werden dann u. a. in Videoaufnahmen dokumentiert und gemeinsam reflektiert und besprochen.

Weitere Nachrichten
KPG und ZAH laden am 1. Oktober zum Filmabend mit Podiumsdiskussion ins Filmtheater am Friedrichshain.
Musik & Infos zur Endlichkeit des Lebens: Die ZAH lädt am 3. Oktober zu einem etwas anderen Konzert.
Unter dem universellen Motto „Leben können. Sterben dürfen“ feiert die Fachtagung Palliative Geriatrie ihr 20. Jubiläum – feiern Sie mit!
Erklärfilm zur Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (GVP) erschienen
Am 27. Juni ging es im Rahmen der Berliner Seniorenwoche auf palliativgeriatrische Stadtrundfahrt.