Aktuell
Erzählen gegen die Einsamkeit
Egal, wie verschieden jeder einzelne Mensch ist, welche Kultur und Religion er lebt und pflegt: Eines ist uns allen gemeinsam, eines verbindet uns alle – der Tod. Und doch ist das Sprechen über die „letzten Dinge“ im Leben etwas, das vielen schwerfällt. Andere Menschen dagegen empfinden es als hilfreich, denn das Sprechen oder Zuhören kann ein guter Weg aus der Einsamkeit sein.
Aus diesem Grunde laden das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) des Unionhilfswerks und Schmidt & Co. Bestattungen am 26. Juni ins erste gemeinsame ERZÄHL-CAFÉ in die Gerichtstraße im Wedding.
„Wir wollen in regelmäßigen Abständen Raum und Zeit für individuellen Erzählungen bieten und möchten auch herzlich zum Mitgestalten einladen. Willkommen sind alle, die sich für die „Letzten Dinge“ interessieren und Lust haben, ihre Geschichten – ob zum Totlachen oder Sturzbäche-Heulen – mit anderen zu teilen“, erklärt Dirk Müller vom Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie das Konzept. Eigene Erfahrungen mit Verlust und Abschied seien übrigens keine Voraussetzung für die Teilnahme. Wichtiger dafür Neugierde, Mitgefühl und Offenheit sowie die Bereitschaft, sich Gedanken über das Leben und dessen Endlichkeit zu machen.
Schauen Sie also vorbei im ersten ERZÄHL-CAFÉ und lernen Sie Menschen – gleich welchen Glaubens und welcher Weltanschauung – kennen und freuen Sie sich auf Inspiration und interessante Gespräche.
Erstes ERZÄHL-CAFÉ am Mittwoch, 26. Juni 2024, 18 bis 20 Uhr, bei
SCHMIDT & CO. Bestattungen, Gerichtstraße 34, 13347 Berlin
Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. Juni 2024 unter Tel. 030 461 70 73 oder info@schmidt-bestattungen.de

Weitere Nachrichten
Noch bis zum 30. April 2025 können sich stationäre Altenpflegeeinrichtungen um den von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) ausgelobten Preis „Hospizkultur und Palliativkompetenz in Einrichtungen der stationären Altenpflege" bewerben.
Die deutschsprachige Fachgesellschaft Palliative Geriatrie (FGPG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz des Vortandes. Die Stelle ist mit 20 Wochenstunden ausgeschrieben und zunächst auf drei Jahre befristet.
Seit 2020 ist KPG Bildung als Autorisierte Validationsorganisation nach Naomi Feil (AVO) berechtigt, zertifizierte Kurse und Veranstaltungen zur Validation® anzubieten. Der diesjährige Anwenderkurs hat nun begonnen.
Was wäre ein neues Jahr ohne gute Vorsätze? Zum Beispiel dem, endlich eine Patientenverfügung abzufassen? Machen Sie am besten gleich einen Termin in unserer Zentralen Anlaufstelle Hospiz - kostenfrei und individuell auf Sie zugeschnitten.
Anlässlich eines Festaktes zum 25-jährige Bestehen des Hospiz- und PalliativVerbandes Berlin wurde auch Dirk Müller vom Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie für sein besonderes Engagement ausgezeichnet.