Aktuell
Herzlicher Glückwunsch!
Neun Monate, so lange, wie eine Schwangerschaft dauert, haben diese Damen die "Schulbank" gedrückt und den zertifizierten Validation®-Anwenderkurs bei KPG Bildung absolviert. Zwischen den vier Theorieblöcken galt es dann noch, möglichst viele Praxiserfahrungen zu sammeln und das Gelernte in Pflegewohnheimen oder Demenz-Wohngemeinschaften zu üben.
Ein nicht unerheblicher Aufwand und eine sehr anspruchsvolle Ausbildung, wie die zehn Damen - die meisten Mitarbeiterinnen in Einrichtungen des Unionhilfswerks - feststellen mussten. Doch auch ein Aufwand, der sich gelohnt hat, für die, die sich am 4. und 5. November der theoretischen und praktischen Prüfung stellten: Nicht nur, dass sie nun vom Validation®-Training-Institute (VTI) in Springfield/Oregon, der internationalen Dachorganisation der Validation®, zertifizierte Level1-Validationsanwenderinnen sind. Vielmehr hat jeder von ihnen einen ganz persönlichen Entwicklungsprozess durchgemacht und viel über sich und andere gelernt: So ein größeres Verständnis für emotionale Realitäten anderer Menschen und bessere Sensibilität für nonverbale Signale, eine klarere, respektvollere Gesprächsführung oder ein gestiegenes Bewusstsein für eigene Reaktionsmuster und Grenzen und mehr Achtsamkeit. So jedenfalls die Rückmeldung an Validations-Master Hedwig Neu, die zum letzten Mal diesen Kurs leitete und den Staffelstab an Tina Maria Reisiger übergeben hat.
Für die zehn frischgebackenen Validationsanwenderinnen heißt es nun, ihr Knowhow in ihre jeweiligen Einrichtungen zu tragen und dort anzuwenden. Außerdem wollen sie möglichst viele Kolleginnen und Kollegen oder auch Angehörige von der Validation als Methode überzeugen, die in ganz besonderer Weise zu einem besseren Verständnis und mehr Wertschätzung altersverwirrter Menschen beitragen kann.
Die Technik ist übrigens gut erlernbar und kein Hexenwerk, wer mehr erfahren will:
Gleich im Januar gibt es einen Zert. Basiskurs Validation® n. Naomi Feil für Einsteiger (Level 0,5). In dem dreitägigen Basiskurs für Einsteiger werden die Grundhaltung sowie verschiedene verbale und nonverbale Validationstechniken vorgestellt, außerdem Praxiserfahrungen reflektiert und vertiefende Übungen angeboten (Termine: 26.01. / 27.01.2026 / 23.03.2026 ).
Der 4-stündige Kurs "Das 1 x 1 der Validation®" findet dann am 7. März 2026 statt, der nächste Zert. Anwenderkurs Validation n. Naomi Feil® (Level 1) beginnt am 7. September 2026.
Weitere Infos zur Validation im Unionhilfswerk finden Sie hier.
Weitere Nachrichten
Unter dem Motto „Leben können. Sterben dürfen“ feierte die Fachtagung Palliative Geriatrie am 10. Oktober ihr 20. Jubiläum
Erklärfilm zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (GVP) erschienen
Am 27. Juni ging es im Rahmen der Berliner Seniorenwoche auf palliativgeriatrische Stadtrundfahrt.
Um das Thema "Psychosoziale Gesundheit im Alter" ging es am 18. Juni beim "Pankower Gerontopsychiatrischen Symposium", auf dem sich auch unser Hospiz-für-Berlin vorstellte.
Der beliebte Ratgeber "Begleitung am Lebensende" der Zentralen Anlaufstelle Hospiz ist jetzt auch in sieben Sprachen erhältlich.