Aktuell
Ausgezeichnet, Dirk Müller!
Anlässlich eines Festaktes zum 25-jährige Bestehen des Hospiz- und PalliativVerbandes Berlin am 19. Oktober 2024 wurden auch eine Reihe verdienter Personen, die hauptamtlich in den Mitgliedseinrichtungen tätig sind, ausgezeichnet. Unter Ihnen "unser" Dirk Müller, "Kopf, Herz und Hand" des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie im Unionhilfswerk.
Sowohl die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH), die auf das 1997 ins Leben gerufene Bundesmodellprojekt „Integrierte pflegerische Betreuung in der Versorgungsregion Berlin-Reinickendorf, Teilprojekt Hospizbüro“, zurückgeht als auch das 2004 gegründete Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) sind der Initiative und dem Engagement Dirk Müllers zu verdanken. Und so kann man ihn, ohne zu übertreiben, als einen der wichtigsten „Player“ in der Berliner Hospizszene bezeichnen. Was den Leiter des Bereichs „Hospiz und Palliative Geriatrie“ im Unionhilfswerk ausmacht, war und ist der Mut, auch gegen Widerstände neue Wege zu gehen, visionäres Denken, die Fähigkeit, andere mitzureißen und eine idealistische Kompromisslosigkeit, wenn es um das gute Leben und Sterben alter Menschen geht.
Lesen Sie hier ein Interview mit Dirk Müller, das in der Festschrift "25 Jahre Hospiz- und PalliativVerband Berlin e. V. erschienen ist:

und Palliativarbeit besonders verdient gemacht haben. 6. v. l.: Dirk Müller. Foto: HPV Berlin
Weitere Nachrichten
Anlässlich des 70. Geburtstags von Roland Kunz, Pionier der Palliativen Geriatrie, fand am 8. Mai in Zürich eine Öffentliche Tagung statt, auf der auch die Arbeit des KPG gewürdigt wurde.
Für einen unserer drei Hospizdienststandorte, insbesondere den Hospizdienst Nord in Tegel, suchen wir eine/n Hospizdienstkoordinator (m/w/d) für 30 bis 40 Stunden/Woche. Weitere Informationen https://palliative-geriatrie.de/mitmachen.
Am 16. Mai 2025 eröffnet um 17 Uhr im Hospizdienst Nord die Ausstellung "Hoffnungsschimmer". Gezeigt werden die farbenfrohen Werke des Reinickendorfer Künstlers und ehrenamtlichen Lebens- und Sterbebegleiter Thorsten Otto Bartelt.
Noch bis zum 30. April 2025 können sich stationäre Altenpflegeeinrichtungen um den von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) ausgelobten Preis „Hospizkultur und Palliativkompetenz in Einrichtungen der stationären Altenpflege" bewerben.
Die deutschsprachige Fachgesellschaft Palliative Geriatrie (FGPG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz des Vortandes. Die Stelle ist mit 20 Wochenstunden ausgeschrieben und zunächst auf drei Jahre befristet.