Aktuell
Preis für Hospizkultur und Palliativkompetenz in der stationäre Altenpflege
Noch bis zum 30. April können sich stationäre Altenpflegeeinrichtungen um den Preis „Hospizkultur und Palliativkompetenz in Einrichtungen der stationären Altenpflege" bewerben.
Mit dem Anerkennungs- und Förderpreis sollen Einrichtungen gewürdigt werden, denen es auf beispielhafte Weise gelingt, ihren pflegebedürftigen und demenziell erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern bis zu ihrem Lebensende höchstmögliche Lebensqualität, Linderung ihrer Krankheitssymptome, soziale Teilhabe und Gespräche wie auch weitere Angebote zur Abrundung ihres Lebens zu ermöglichen. Die Ausschreibung richtet sich an Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Eingereicht werden eine Kurzdarstellung zur gelebten Hospizkultur und Palliativkompetenz in der Einrichtung und der beigefügte ausgefüllte Fragenkatalog.
Der 2022 erstmals von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) verliehene Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Gestiftet wurde er von der Familie Sturm.
Weitere Informationen HIER.

Weitere Nachrichten
KPG und ZAH laden am 1. Oktober zum Filmabend mit Podiumsdiskussion ins Filmtheater am Friedrichshain.
Musik & Infos zur Endlichkeit des Lebens: Die ZAH lädt am 3. Oktober zu einem etwas anderen Konzert.
Unter dem universellen Motto „Leben können. Sterben dürfen“ feiert die Fachtagung Palliative Geriatrie ihr 20. Jubiläum – feiern Sie mit!
Erklärfilm zur Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (GVP) erschienen
Am 27. Juni ging es im Rahmen der Berliner Seniorenwoche auf palliativgeriatrische Stadtrundfahrt.