Aktuell
Hospiz Nord auf dem Frohnauer Kunstweihnachtsmarkt
Er ist einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte der Stadt, der heimelige Kunstmarkt im Herzen Frohnaus. Und so zog es am 7. Dezember auch wieder Besucher aus dem Norden der Stadt und dem Berliner Umland in die Gartenstadt - zum Bummeln, Schauen und natürlich Kaufen, denn schöne Weihnachtsgeschenke fand man hier zuhauf.
Da es beim Weihnachtsfest aber eigentlich nicht um Konsum und Kommerz geht und gehen soll, ist es auch immer wichtig, Botschaften von Menschlichkeit und Nächstenliebe zu senden: So, wie es unser Hospizdienst macht. Getragen von ehrenamtlichen Lebens- und Sterbebegleitern, die sich und ihre Arbeit auf dem Weihnachtsmarkt vorstellten. Und das kam bei den Besuchern durchaus an, denn viele informierten sich über die Unterstützungsangebote des Hospizdienst und die Möglichkeiten, sich selber einzubringen.
Unser Dank geht an dieser Stelle an alle Engagierten, stellvertretend seien genannt Beate Molz, Sybille Fölrschner-Delling und Frank Moser, die unseren Hospizdienst gemeinsam mit Koordinatorin Magaly Schmuck mit viel Herz und Wissen vertreten haben.

des Hospizdienstes ins Gespräch. Foto: M. Schmuck
Weitere Nachrichten
Der beliebte Ratgeber "Begleitung am Lebensende" der Zentralen Anlaufstelle Hospiz ist jetzt auch in sieben Sprachen erhältlich.
Am 27. Juni geht es im Rahmen der Berliner Seniorenwoche wieder zur palliativgeriatrischen Stadtrundfahrt.
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz weitet ihre Beratungszeiten aus und bietet ab dem 1. Juni 2025 Montag & Mittwoch eine Spätsprechstunde an.
Zum Umgang mit Sterbewünsche gab es am 26. Mai die Infoveranstaltung „Umgang mit Sterbewünsche und dem Assistierter Suizid“ von KPG Bildung im Mittelhof e. V. in Zehlendorf.
Anlässlich des 70. Geburtstags von Roland Kunz, Pionier der Palliativen Geriatrie, fand am 8. Mai in Zürich eine Öffentliche Tagung statt, auf der auch die Arbeit des KPG gewürdigt wurde.