Drei Teilnehmer an einem KPG-Bildungskurs
KPG-Bildung 2025-22 | 6 Stunden

Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs für Laien

Am Ende wissen, wie es geht

Erste Hilfe im Alltag zu leisten, ist selbstverständlich. Schließlich geht es darum, Leben zu retten. Doch wie kann man Menschen helfen, deren Leben nicht mehr zu retten ist, die sterben? Eine Situation die uns unsicher oder hilflos macht. Den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren, fällt schwer. Sterben findet meist hinter verschlossenen Türen statt, unsere Erfahrungen mit der Sterbebegleitung sind verloren gegangen - auch in der Pflege und Medizin. Dabei ist meist mit wenig so viel getan. Menschen im Sterbeprozess zu begleiten, bedeutet vor allem Zuwendung, denn das ist es, was diese am meisten brauchen. In unserem LETZTE-HILFE-IN-BERLIN-Kurs können Laien in wenigen Stunden lernen, was sie für andere am Ende des Lebens tun können.

Der LETZTE-HILFE-IN-BERLIN-Kurs beinhaltet die Schwerpunkte:

  • Sterben als Teil des Lebens
  • Vorsorgen und Entscheiden
  • körperliche, psychische, soziale, existenzielle Nöte
  • Abschied nehmen vom Leben

Referent*innen

Jala El Jazairi (D-Berlin)

Kontakt

+49 30 / 4 22 65 – 838
bildung@palliative-geriatrie.de
Grafische Illustration zum Kurs KPG-Bildung 2025-22

Kursdaten

Freie Plätze: 15

Termin

  • 26.06.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr

Stunden: 6

Veranstaltungsort

KPG Bildung
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Richard-Sorge-Straße 21 A
10249 Berlin

Kursgebühr

  • 0,00 € pro Person

kostenlos